Der Energieverbrauch ist bei der offenen Anlage unverhältnismäßig hoch und verschärft sich je nach Witterung noch zusätzlich. Mit dem Bau einer geschlossenen und isolierten Halle ist eine massive Energieeinsparung gegenüber dem heutigen Verbrauch möglich, bei gleichzeitiger Verlängerung der Eis-Saison von vier auf sechs Monate.
Nebst der geringen Umweltbelastung hat die Überdachung auch positive Auswirkungen auf die Betriebskosten. Zudem ist vorgesehen, das Hallendach mit einer Photovoltaikanlage auszustatten. Diese trägt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer positiven Energiebilanz bei, was zum Beispiel bei der Eishalle in Burgdorf der Fall ist.